Wir möch­ten an die­ser Stel­le gern auf die Stel­len­aus­schrei­bung des Land­rats­am­tes Mit­tel­sach­sen hinweisen:

Stellenausschreibung

Das Land­rats­amt Mit­tel­sach­sen ist mit über 1 500 Beschäf­tig­ten in ver­schie­dens­ten Auf­ga­ben­be­rei­chen der größ­te kom­mu­na­le Arbeit­ge­ber in der Regi­on. Unse­re Mit­ar­bei­ter enga­gie­ren sich für das Wohl der Gemein­schaft und set­zen sich für den Erhalt der natur­räum­li­chen und gesell­schaft­li­chen Viel­falt des Land­krei­ses ein.

Wir beset­zen in der Abtei­lung Ver­kehr und Bau­en, Refe­rat Stra­ßen­ver­kehr und Sport am Stand­ort Döbeln zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine Stel­le als

Sachbearbeiter Sportförderung (m/w/d)

Kenn­zif­fer: 081/2024

Die Stel­le ist zunächst befris­tet für ein Jahr und in Voll­zeit zu beset­zen; eine Wei­ter­be­schäf­ti­gung wird ange­strebt. Teil­zeit ist unter Berück­sich­ti­gung dienst­li­cher Erfor­der­nis­se möglich.

Zu Ihren Arbeits­auf­ga­ben gehö­ren insbesondere:

  • Die Bear­bei­tung der kon­sum­ti­ven sowie inves­ti­ven Sport­för­de­rung auf Grund­la­ge der Sport­för­der­richt­li­nie des Land­krei­ses, d.h. ins­be­son­de­re die Bera­tung von Vereinen/Verbänden, Prü­fung von För­der­an­trä­gen, Bear­bei­tung von Zuwen­dungs­be­schei­den, Abstim­mun­gen mit dem Kreis­sport­bund Mit­tel­sach­sen, der Säch­si­schen Auf­bau­bank und den Standortkommunen.
  • Ver­wen­dungs­nach­weis­prü­fung
  • Bera­tung von Vereinen/Verbänden zu Nut­zungs­mög­lich­kei­ten von Sportstätten
  • Öffent­lich­keits­ar­beit und Ver­an­stal­tun­gen im Bereich des Sport­we­sens des Landkreises
  • Pla­nung und Über­wa­chung der Fördermittel/Zuschüsse, ein­schließ­lich Bud­ge­tie­rung und Produktplanung
  • Wei­ter­ent­wick­lung der Sport­för­der­richt­li­nie des Land­krei­ses, ein­schließ­lich der Ein­füh­rung und Umset­zung digi­ta­ler Ver­wal­tungs­ab­läu­fe durch Fachanwendungen

Vor­aus­set­zung für die zu beset­zen­de Stel­le ist:

  • eine erfolg­reich abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung als Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ter oder Fach­an­ge­stell­ter für Büro­kom­mu­ni­ka­ti­on oder als Verwaltungswirt/in (Lauf­bahn­aus­bil­dung für die Lauf­bahn­grup­pe 1, Ein­stiegs­ebe­ne 2, Fach­rich­tung All­ge­mei­ne Ver­wal­tung) oder zum Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment, vor­zugs­wei­se mit dem Nach­weis der Wahl­qua­li­fi­ka­ti­on „Ver­wal­tung und Recht“ oder
  • ein erfolg­rei­cher Abschluss der Ange­stell­ten­prü­fung I oder
  • eine erfolg­reich abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung zum Kom­mu­nal- oder Sozi­al­ver­si­che­rungs- oder Rechts­an­walts­fach­an­ge­stell­ten oder
  • eine erfolg­reich abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung als Sport- und Fit­ness­kauf­mann, Sport­fach­mann, idea­ler­wei­se mit Erfah­rung in der öffent­li­chen Verwaltung

vor­zugs­wei­se mit mehr­jäh­ri­gen berufs­prak­ti­schen Erfahrungen:

  • im Bereich des öffent­li­chen Förderrechts,
  • im Bereich des öffent­li­chen Sport­sek­tors oder
  • in einem brei­ten­sport­li­chen Ver­ein bzw. im Vereinsmanagement

Von Vor­teil sind:

  • fun­dier­te Kennt­nis­se im Ver­wal­tungs- und Zuwendungsrecht
  • Kennt­nis­se über die Sport­land­schaft sowie Part­ner im Land­kreis Mittelsachsen

Im Rah­men Ihrer Tätig­keit wer­den erwar­tet:

  • Orga­ni­sa­ti­ons­ge­schick
  • Bür­ger­freund­lich­keit und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuver­läs­sig­keit
  • siche­res Auftreten
  • Füh­rer­schein Klas­se B, Bereit­schaft zur dienst­li­chen Nut­zung des pri­va­ten PKW Bereit­schaft zu Dienst­rei­sen mit einem Dienst-Kfz
  • gute EDV-Kennt­nis­se in Anwen­dungs­pro­gram­men wie Word, Excel, Outlook

Was wir Ihnen bieten:

  • Die Ver­gü­tung erfolgt nach Ent­gelt­grup­pe 9a des Tarif­ver­tra­ges für den öffent­li­chen Dienst (TVöD).
  • ein gutes Arbeits­kli­ma mit einem enga­gier­ten Team und einer qua­li­fi­zier­ten Einarbeitung
  • alle Vor­tei­le der (Sozial-)Leistungen des öffent­li­chen Diens­tes, z. B. eine jähr­li­che Son­der­zah­lung, ver­güns­tig­te Ver­si­che­rungs­ta­ri­fe, die Zah­lung von ver­mö­gens­wirk­sa­men Leis­tun­gen und eine zusätz­li­che betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung im Rah­men des TVöD
  • einen über der gesetz­li­chen Rege­lung lie­gen­den Urlaubs­an­spruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • fle­xi­ble und fami­li­en­freund­li­che Arbeitszeiten
  • beim Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen die Mög­lich­keit von Telearbeit/mobiler Arbeit
  • attrak­ti­ve Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Job­rad
  • Kan­ti­nen­ver­sor­gung
  • kos­ten­freie Park­plät­ze für Fahr­rä­der und Kraftfahrzeuge
  • Aner­ken­nung der ein­schlä­gi­gen Berufs­er­fah­rung bei der Zuord­nung in eine höhe­re Stu­fe der Ent­gelt­grup­pe nach TVöD

Haben wir Ihr Inter­es­se geweckt?

Dann freu­en wir uns über Ihre voll­stän­di­ge Bewer­bung bis zum 14.06.2024 unter Anga­be der Kenn­zif­fer 081/2024 an das

Land­rats­amt Mit­tel­sach­sen
Abtei­lung Orga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal, Refe­rat Per­so­nal­ma­nage­ment
Frau­en­stei­ner Stra­ße 43
09599 Frei­berg

oder per E‑Mail an bewerbungen[@]landkreis-mittelsachsen.de

Bit­te fügen Sie Ihrer Bewer­bung fol­gen­de Unter­la­gen bei:

  • ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Anschrei­ben ein­schließ­lich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • rele­van­te Arbeits­zeug­nis­se und
  • Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­wei­se

(Eine E‑Mail darf inkl. Anla­gen ein Daten­vo­lu­men von 20 MB nicht über­schrei­ten. Bit­te beach­ten Sie auch die Grö­ßen­be­schrän­kun­gen Ihres E‑Mail Anbieters.)

Hin­wei­se für aus­län­di­sche Bewer­ber bzw. Bewer­ber mit aus­län­di­schen Zeugnissen/Abschlüssen
Hin­wei­se zur Infor­ma­ti­ons­pflicht zum Datenschutz

Dar­über hin­aus begrü­ßen wir im Fal­le eines Tätig­keits­be­ginns die Bereit­schaft an der Mit­wir­kung im Ver­wal­tungs­stab des Land­krei­ses Mit­tel­sach­sen im Rah­men des Katastrophenschutzes.

Bewer­bun­gen schwer­be­hin­der­ter Men­schen sowie die­sen Gleich­ge­stell­te im Sin­ne des § 2 Abs. 3 SGB IX wer­den begrüßt. Ein ent­spre­chen­der Nach­weis über die Schwerbehinderung/ Gleich­stel­lung ist der Bewer­bung beizulegen.

Haben Sie Fragen?

Für wei­te­re Aus­künf­te steht Ihnen Frau Sprin­ger, Refe­rat Per­so­nal­ma­nage­ment, unter der 03731 799‑3387, gern zur Verfügung.